An den Ölmärkten besteht eine Diskrepanz zwischen den starken Futures-Preisen (Backwardation) und den schwachen Fundamentaldaten der physischen Märkte. Während die Papiermärkte aufgrund geopolitischer Risiken und Raffineriestörungen stark sind, zeigen die physischen Rohölsorten Schwäche, da die Prämien in der Nordsee schwächeln und US-Rohöl mit Abschlägen in Europa ankommt. Der wichtigste Engpass ist die Raffineriekapazität und nicht das Rohölangebot, da die weltweiten Konversionsanlagen an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten. In dem Artikel werden drei Schlüsselfaktoren analysiert, die die Marktrichtung bestimmen werden: Die Beständigkeit der russischen Exporte, die Stabilität der Raffinerie-Neustarts und die Frage, ob die Stärke des Papiermarktes durch physische Barrel bestätigt wird.